Lembergturm

Der Lemberg ist mit 1015 m ü. NHN der höchste Berg und zugleich Zeugenberg der Schwäbischen Alb. Er ist Teil der Europäischen Hauptwasserscheide Rhein/Donau.
Auf seinem Gipfel steht der „Eiffelturm der Schwäbischen Alb”. Der 33 Meter hohe Lembergturm wurde 1899 in Stahlskelettbauweise errichtet und hält so auch den teils stürmischen Westwinden stand. Über 152 Treppenstufen erreicht man die jederzeit zugängliche leicht schwankende Plattform mit phantastischer Rundumsicht. Genau im Westen liegt Rottweil im Neckartal. Dahinter ragen die Gipfel des Schwarzwaldes hervor: vom Feldberg im Südwesten bis zur Hornisgrinde im Nordwesten. Im Nordosten ist der Fernmeldeturm auf dem Plettenberg zu sehen, weiter östlich der bei Deilingen, im Süden der Radarturm der Deutschen Flugsicherung oberhalb von Gosheim. Bei guter Sicht sind im Südwesten weitere Zeugenberge der Alb zu entdecken: Hohenkarpfen, Lupfen und Fürstenberg. Bei Fön reicht die Fernsicht bis zu den Alpen.
Unterhalb des Aussichtsturmes befindet sich eine Schutzhütte des Schwäbischen Albvereins. Sie wird an Sonn- und Feiertagen von der Ortsgruppe Gosheim bewirtschaftet.

Die Sicht reicht an klaren Tagen im Süden bis zu den Alpen, deren Nordrand man von der Zugspitze bis zu den Berner Alpen und in seltenen Fällen bis zum Mont Blanc verfolgen kann. Im Westen erstreckt sich der Schwarzwald, dessen höchste Punkte Feldberg im Südwesten und Hornisgrinde im Nordwesten gut zu erkennen sind. In der näheren Umgebung ist der Nordrand der Schwäbischen Alb bis zur Burg Hohenzollern zu sehen, im Norden das Gebiet des oberen Neckars bis zu den Keuperhöhen des Schönbuchs, bei sehr guter Fernsicht sogar der Stuttgarter Fernsehturm. Tage mit guter Fernsicht sind im Herbst und Winter häufiger als im Frühjahr und Sommer.

Von der Bäralodge mit dem Auto in ca. 30 Minuten erreichbar

Adresse: Lembergturm, 78559 Gosheim